Projektsteckbrief

Das Projekt Roadmap flexPro ist ein Gemeinschaftsprojekt der Universität Bayreuth und der Hochschule Coburg. Gefördert durch den europäsichen Fond für regionale Entwicklung der EU, dient das Projekt dazu, durch Wissenstransfer, produzierende Unternehmen (Zielgruppe vorwiegend KMU) bei der Individualisierung ihrer Produkte und der notwendigen flexiblen Produktion zu unterstützen – vor dem Hintergrund des digitalen Wandels.

Problemstellung

In einem sich immer weiter verschärfenden weltweiten Wettbewerb müssen sich kleine und mittlere Unternehmen behaupten. Häufig in Nischenmärkten tätig, muss eine geeignete Strategie entwickelt werden. Eine Möglichkeit besteht in der Individualisierung von Produkten. Um diese wirtschaftlich fertigen zu können, muss die Produktion möglichst flexibel gestaltet werden. Wo nun genau Herausforderungen in diesen Feldern in Zeiten der Digitalisierung liegen, soll analysiert werden.

Zielsetzung

Ziel des Projektes Roadmap flexPro ist es auf Grundlage der identifizierten Herausforderungen zu den Themen individualisierte Produkte und flexible Produktion Hilfestellung und Anregungen bereitzustellen. Konkret werden Demonstratoren und Workshops entwickelt um den Wissenstransfer sicherzustellen. Diese Ansätze sollen den KMU dabei helfen eine Wettbewerbsdifferenzierungsstrategie besser umsetzen zu können. Gleichzeitig dient das Projekt aber auch dazu die Unternehmen untereinander und mit den Hochschulen besser zu vernetzen.

Vorgehen

Das Projekt gliedert sich in 3 Phasen. In Phase 1 werden Potenzialerhebungen bei allen Industriepartnern durchgeführt und Herausforderungen identifiziert. In Phase 2 werden Demonstratoren und Workshops entwickelt, um Lösungsansätze für die identifizierten Herausforderungen zu liefern. In Phase 3 werden die Ergebnisse der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die Workshops finden in der Regel an den Hochschulen statt wohingegen die Demonstartoren in einer mobilen Lernfabrik direkt zu den Industrieprtnern kommen. Eine Übersicht über alle Projektergebnisse bildet die Roadmap.

Zeitplanung

Konkrete Termine entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender!

RoadMap flexpro

GEFÖRDERT VON

Oberfranken 4.0 EU EFRE Oberfrankenstiftung

Das Projekt Roadmap flexPro wird von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.

KONTAKT

Falko Künkel 
+49 (0)921 78516-311
kontakt(at)roadmap-flexpro.de
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth

HOCHSCHULEN

Oberfranken 4.0 Universität Bayreuth
Oberfranken 4.0 Lehrstuhl Umweltgerechte Produktionstechnik LUP